2014
19.07.2014 |
Prima Wochenende Sechstklässler der Schule Hohe Geest gehen in die Luft Das vergangene Schuljahr war ungewöhnlich lang, und so hatten sich die Schülerinnen und Schüler einer sechsten Klasse der Schule Hohe Geest in Hohenwestedt etwas ganz Besonderes zum Abschluss eines lehrreichen Jahres ausgedacht: einen Besuch beim Segelflug Aukrug...
|
16.07.2014 |
Wochenanzeiger Schüler besuchten Aukruger Segelflieger Das vergangene Schuljahr war ungewöhnlich lang, und so hatten sich die Schülerinnen und Schüler einer sechsten Klasse der Schule Hohe Geest in Hohenwestedt etwas ganz Besonderes zum Abschluss eines lehrreichen Jahres ausgedacht: einen Besuch beim Segelflug Aukrug...
|
05.07.2014 |
Prima Wochenende Halbzeit der Aukruger Segelflugsaison Dank des trockenen und sonnigen Frühlings genoss der Aukruger Segelflugverein drei Monate mit wunderbaren Bedingungen. Neben der Ausbildung von Fliegernachwuchs kam in diesem Frühjahr auch der heißgeliebte Streckenflug nicht zu kurz. Fast die Hälfte aller aktiven Piloten im Verein wetteiferte um den begehrten Speed-Pokal...
|
02.07.2014 |
Hohenwestedter Nachrichten Drei auf einen Streich... Der Aukruger Segelflugverein ist stolz auf drei neue Segelflugpiloten und freut sich über Schülernachwuchs auf seinem Flugplatz. Das Pfingstwetter ließ zwar die Herzen der thermikhungrigen Segelfliegergemeinde nicht unbedingt höher schlagen, aber die nächsten weißen Wölkchen am blauen Himmel werden sicher von den neuen Scheininhabern gestürmt...
|
11.06.2014 |
Hallo Rendsburg Himmlischer Saisonstart für die Aukruger Segelflieger Kaum war der Frühling da stellt sich auch schon das richtige Wetter zum Segelfliegen ein. So konnten fünf Piloten des Segelflug Aukrug insgesamt 1.100 Kilometer fliegen. Zwei Schüler haben mit ihren Flügen die letzte Hürde auf dem Weg zur Segelfluglizenz genommen, und auch die „alten Hasen“ sind auf ihre Kosten gekommen, fast nur mit Sonnenenergie... Als die Wettervorhersage vielversprechend aussah, liefen Telefone und Datenleitungen heiß. So traf sich eines frühen Morgens nicht nur die Jugend, sondern auch einige ältere Segelflieger, die sich für den ersten grandiosen Thermiktag freinehmen konnten, gesellten sich dazu. Bereits um zehn Uhr erfolgte der erste Windenstart. Noch war die Luft zwar ruhig, aber das sollte sich bald ändern. Gegen Mittag setzte erwartungsgemäß Thermik ein, und weit entfernt im Südosten bildeten sich die ersten Schönwetterwolken: „Die kommen sicher bald näher“ war man sich einig...
|