Meldungen 2010
Breitensportpreis des Landessportverbandes
1.12.2010: "Die Jury des diesjährigen Breitensportpreises konnte sich ein Bild davon machen, dass das Motto des diesjährigen Preises „Unser Verein – stark durch Partner“ bei dem Verein Segelflug Aukrug e. V. gelebte Wirklichkeit ist. Sie vergibt einen Preis in der Kategorie 1 an den Segelflug Aukrug e. V. Er ist dotiert mit 1.000,00 €.", heißt es in der Laudatio zur Preisverleihung beim Landessportverband (LSV). Aus den Händen von Dr. Ekkehard Wienholtz (Präsident des LSV), Klaus Schlie (Innenminister des Landes Schleswig-Holstein), Michael Janowski (Landes-Geschäftsführer der BARMER-GEK)und Sönke-Peter Hansen (LSV-Vorstand für Breitensport) erhielten wir für unsere vielfältigen Aktivitäten eine Urkunde und einen Scheck als Anerkennung - gleich nach dem Siegertrio aus großen Vereinen.
Mit der Aussage "Dass auch ein kleiner Verein mit knapp 60 aktiven Mitgliedern und einer Spezialsportart, nämlich dem Segelfliegen, bei dem LSV-BARMER GEK Breitensportpreis durchaus mit anderen größeren Vereinen konkurrieren kann, belegt eindrucksvoll die sehr gut aufgemachte Bewerbungsmappe des Segelflug Aukrug e. V." wurde unsere Dokumentation gewürdigt, die aus einer Präsentation, vielen Zeitungsberichten und Fotos besteht.
Erfolgreiche Volleyballer
21.11.2010: Unsere Jugendgruppe ist gleich mit zwei Teams beim Volleyballturnier der schleswig-Holsteinischen Luftsportjugend in Süderlügum an den Start gegangen. Von den neun Teams kam eine unserer Mannschaften ins Endspiel gegen Boberg, denen sie sich dann leider geschlagen geben musste. Für unsere Zweitplatzierten geht es im März ebenfalls zum Bundesturnier!
Das zweite Team belegte Platz 8.
Herzlichen Glückwünsche an unsere jungen Sportler!
Erfolgreicher Herbst-Flugtag
17.10.2010: Nachdem unsere Seilwinde am vergangenen Samstag wegen eines Schadens stillgelegt wurde, schnurrt sie nun wieder perfekt. Bei strahlendem Sonnenschein nutzte ein kleines Team die gute Thermik für schöne Spazierflüge von jeweils 1-2,5 Stunden. Die Sicht über das herbstliche Schleswig-Holstein war faszinierend.
Besonders spannend war der Tag für Gunter Märtzschink und Matthias Döring, die beide ihren Erstflug auf ihrer mit viel Ehrgeiz und Mühe restaurierten bilschönen Ka6 absolvierten. Die Arbeit hat sich gelohnt!
Jugendliche auf Platz 2 der Landesliga
2.10.2010: Über die ganze Saison hinweg haben Rainer und Anne-Kathrin Looft vom Dithmarscher Luftsportverein die Flüge aller Vereine für die Landesliga ausgewertet. Nach den wöchentlichen Auswertungen liegt nun die Abschlusswertung vor. In der Vereinswertung der Jugendlichen belegt der Segelflug Aukrug den 2. Platz! Beste Einzelpiloten waren hier Alexander Höpner, Alexander Dodel und Markus Lentin.
In der Gesamtwertung incl. der Erwachsenen hat es diesmal nur für Platz 7 von 16 Vereinen mit Wertungspunkten gereicht. Auf Platz 20 erzielte Kalli Boller-Rocholl das beste Einzelergebnis.
Alle Details und das Anschreiben mit weiteren Statistiken gibt es hier.
Herzlichen Dank an Rainer und Anne-Kathrin für die perfekte Auswertungs-Arbeit!
A-Prüfung bestanden
Segelflug-Lizenz in Sicht
11.9.2010: Nur noch ein paar Wochen, dann wird Jacqueline Heckendorf ohne Lehrer und Flugauftrag ins Segelflugzeug steigen können. Sie am ihre Prüfung mit dem Landesausbildungsleiter Rolf Willumat erfolgreich bestanden. Jetzt wird nur noch die Segelflug-Lizenz bei der Landes-Luftfahrtbehörde erstellt und dem unabhängigen Fliegen und Mitnehmen von Gästen steht nichts mehr im Wege.
Herzliche Glückwünsche!
Vier Aukruger beim Landes-Jugendvergleichsfliegen
5.9.2010: Gleich vier Pilotinnen und Piloten aus Aukrug gingen beim diesjährigen Landes-Jugendvergleichsfliegen in Flensburg an den Start. Mit einer Ka8 absolvierten sie die gestellten Aufgaben und belegten folgende Platzierungen:
- Felix Klimek: 7. Platz
- Alexander Dodel: 9. Platz
- Nele Lendt: 22. Platz
- Jacqueline Heckendorf: 25. Platz
C-Prüfung geschafft
Flugabend Lehrerfortbildung
9.8.2010. Im Bildungszentrum Tannenfelde läuft die ganze Woche über eine Lehrerfortbildung des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). Gut 10 Lehrerinnen und Lehrer, die sich in Aukrug für Schulleitungen qualifizieren, haben sich das nahe Bildungszentrum und den Naturpark Aukrug aus der Luft betrachtet. Bei ruhiger Luft und herrlichem Licht der Abenddämmerung hatten alle ein schönes Erlebnis und waren begeistert.
50-km-Flug nach Flensburg
Praktische Prüfung bestanden
4.8.2010: Einen Sonder-Flugbetrieb gab es heute für die praktische Prüfung von Felix Klimek. Der Prüfer Rainer Looft war nach Aukrug gekommen, um Felix zu bestätigen, dass er seine Ausbildung mit den drei Prüfungsflügen erfolgreich abgeschlossen hat. In wenigen Wochen wird er nun seine Lizenz erhalten.
Wir gratulieren herzlich!
Fliegerlager geht mit zwei A-Prüfungen zu Ende
1.8.2010: Viele interessante Flüge und insbesondere tolle Ausbildungserfolge gab es im Fliegerlager der letzten zwei Wochen. Am letzten Tag wurden gleich zwei A-Prüfungen absolviert.
Lukas Müller hat erst vor sechs Wochen mit seiner Ausbildung begonnen. Nach nur 29 Starts waren seine Fluglehrer der Meinung, dass er fit für die A-Prüfung ist. Mit Bravour absolvierte er seine drei ersten Alleinflüge.
Etwas mehr Zeit hat sich Merle Lütt gelassen, deren erste Alleinflüge von den Lehrern ebenso gelobt wurden.
Auf beide wartete natürlich die traditionelle Zeremonie: Klapse auf den nassen Hosenboden und einen Nessel-Strauß für das Thermikgespür In Hintern und Hand.
Herzliche Glückwünsche!
Neuer Ausbildungsleiter
26.7.2010: Nachdem Jochen Fuglsang-Petersen für einige Zeit in den USA sein wird benötigte unser Verein einen Nachfolger als Ausbildungsleiter. Dies ist ab sofort Stefan Müller. Er hat in Aukrug Segelfliegen gelernt und sich zum Fluglehrer ausbilden lassen. Beruflich bedingt ist er viele Jahre überwiegend Tornados geflogen, bevor er 2009 nach Aukrug zurück gekehrt ist. Er besitzt alle wichtigen Lizenzen im Segelflug und Motor(segel)flug.
Vielen Dank für die Bereitschaft, die Aufgabe zu übernehmen, für die wir viel Erfolg wünschen.
B-Prüfung bestanden
Jochen und Elle wollen in den USA fliegen
25.7.2010: Sie werden uns sehr fehlen: Jochen und Elle sind mit ihren Kindern Jonas, Hanne und Ben seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Aukruger Flugplatzlebens und der gemeinsamen Fliegerlager. Beide haben viele unserer Flugschülerinnen und Flugschüler ausgebildet.
Nun zieht es sie für etwa 2 Jahre in die USA, wo Jochen in Denver eine attraktive Aufgabe bei seinem Arbeitgeber RePower übernimmt. Heute haben sie sich von den Segelfliegern, Freunden und Verwandten verabschiedet.
Wir werden euch vermissen! Bis bald zurück in eurer zweiten Heimat!
Weitere Prüfungen im Fliegerlager
C-Prüfungen im Fliegerlager
Jüngster Aukruger Fluglehrer im Radio
17.7.2010: Kaum war ein großer Zeitungsbericht über unseren jüngsten Fluglehrer Alex erschienen, rief der Radiosender R.SH bei ihm an. Das Interview wurde noch am selben Tag gesendet.
Einen Mitschnitt von R.SH gibt es hier (ggfs. über rechte Maustaste auf dem PC speichern und dann mit dem Mediaplayer abspielen).
Praktische Prüfung bestanden
Segelfluglizenz in Händen
Neue Ausgabe der AeroNord
14.7.2010: Es gibt eine neue Ausgabe der AeroNord, dem Mitteilungsblatt des Luftsportverbandes SH.
50er und interne Theorieprüfung

4.7.2010: Die Segelfluglizenz rückt in greifbare Nähe: Felix Klimek hat seinen 50-km-Flug geschafft, der das Ende der Ausbildung ist. Von Aukrug aus flog er nach Lübeck, wo er in Kürze auch seine praktische Prüfung absolvieren möchte.
Jochen und Jan-Hendrik Bucher haben die interne theoretische A-Prüfung bestanden.
Allen Dreien herzliche Glückwünsche!
Segelflug Aukrug im Fernsehen
2.7.2010: Wir waren mal wieder im Fernsehen. In der NDR-Sendung "Lust auf Norden" wurde ein dreiminütiger Bericht über Ausflugstips im Norden gesendet. Ein Produktionsteam war einige Tage vorher auf unserem Platz und hat viele Eindrücke für diesen Bericht eingefangen. Zusammen mit einer Gästegruppe wurden viele Interviews und Szenen gedreht. Einen Mitschnitt gibt es hier.
50-km-Flug gemeistert
Neue Flugschülerin
Erfolreiches Wochenende mit 3 Prüfungen
20.6.2010: Trotz des bescheidenen Wetters gibt es gleich drei Prüfungen zu feiern:
- Hendrik Wenzel hat in Lübeck seine praktische Prüfung zur Segelfluglizenz bestanden, die er in wenigen Wochen in Händen haben wird.
- Jacqueline Heckendorf hat ihre B-Prüfung bestanden.
- Simon Lietz hat seine ersten drei Alleinflüge absolviert und damit seine A-Prüfung bestanden.
Allen Dreien herzliche Glückwünsche!
ASW-15 zu verkaufen
13.6.2010: Wir wollen unsere "Juliet Papa" verkaufen. Dies schmerzt einige unserer Streckenpiloten, die damit erfolgreiche Flüge hatten und von ihren tollen Gleiteigenschaften schwärmen. Wir haben derzeit jedoch zwei ASW 15 im Verein und haben uns mit einem Discus B etwas modernisiert.
Weitere Informationen für Interessenten hier oder auf segelflug.de.
Erstes Neumitglied 2010
13.6.2010: Die "Neumitgliederschwemme" aus dem vergangenen Jahr läuft diesmal etwas flacher an. Wir freuen uns, Lukas Müller als erstes neues Mitglied 2010 begrüßen zu können. Er hat sich entschlossen, unter anderem bei seinem Vater Stefan Müller (einer unser 13 Fluglehrer) seine Ausbildung zu beginnen.
Sieg bei der Blade Night
4.6.2010: Im Rahmen des Schleswig-Holstein-Tages hatte die Sportjugend Schleswig-Holstein alle Jugendgruppen zur Teilnahme mit Inline-Skates, Skateboards, Waveboards oder Kick-Rollern an der "Rendsburger Blade Night" aufgerufen. Unsere Jugendgruppe war mit einem starken Team dabei und hat den ersten Platz belegt. Ein Preisgeld von 250 Euro und zwei Konzertkarten waren der Lohn.
Herzliche Glückwünsche!
Erste Alleinflüge erfolgreich gemeistert
29.5.2010: Seine ersten drei Alleinflüge hat Max Hillmann erfolgreich absolviert und damit seine A-Prüfung bestanden. Alle zur anschließenden Hauptversammlung erschienenen Mitglieder gratulierten ihm im Rahmen der traditionellen Zeremonie, bei der er Klapse auf den Hintern und einen peiksenden Wildblumenstrauß erhielt.
Herzliche Glückwünsche, Max!
50 km Flug absolviert
29.5.2010: Jetzt kann die praktische Prüfung kommen: Hendrik Wenzel schaffte seinen 50 Kilometer-Flug im ersten Anlauf. Mit einer problemlosen Außenlandung nordlich von Sörup hat er sich weit genug von Aukrug entfernt. Er legte laut OLC 114 Kilometer zurück.
Gut gemacht, Hendrik!
B-Prüfung bestanden
MINT-Kurs "Fliegen" aus Heide
28.5.2010: Das Heider Gymnasium war unterwegs in Sachen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Um eine Stärkung der MINT-Fächer in Schule und Hochschule zu bewirken und damit naturwissenschaftlichen Ingenieurnachwuchs zu gewinnen, gibt es in Schleswig-Holstein zahlreiche Angebote verschiedener Anbieter. In Heide wird ein Kurs zum Thema "Fliegen" angeboten. Ein Highlight dieses Kurses war ein Besuch auf dem Aukruger Segelflugplatz, bei dem alle Schülerinnen und Schüler das Erlernte in der Praxis erfahren konnten.

2. Platz beim Neustadt Gliding Cup 2010
23.5.2010: Beim Neustadt Gliding Cup 2010 erreichte Kalli Boller-Rocholl den 2. Platz in der Klasse "Maxi Club". Leider spielte das Wetter nicht so recht mit, so dass nur drei Wertungstage geflogen wurden.
Zweiter Aukruger Teilnehmer war Andreas Gripp, der in der Klasse "Big Ship" den 4. Platz belegt.
Theorieprüfung bestanden
22.5.2010: Als fünfte Flugschülerin in diesem Jahr hat Jacqueline Heckendorf ihre theoretische PPL-C Prüfung bestanden. Nun geht es auf die letzten Etappen der fliegerischen Ausbildung bis zur praktischen Prüfung.
Herzlichen Glückwunsch!
C-Prüfung bestanden
14.5.2010: Keine vier Wochen nach seiner B-Prüfung hat Hendrik Wenzel heute seine C-Prüfung gemeistert und geht nun mit Riesenschritten auf den 50er und Scheinerwerb zu.
Herzlichen Glückwunsch!
Segelflug-Infos beim Spargelfest

13.5.2010: Zurzeit läuft eine Festwoche "40 Jahre Gemeinde Aukrug", die ihren Abschluss am Sonntag, 16.5. mit dem Spargelfest in Aukrug-Bünzen findet. Wir werden dort mit einem Infostand vertreten sein und ein Flugzeug ausstellen (ASW-15).
B-Prüfung bestanden
Der Discus fliegt :-)
B-Prüfung bestanden
18.4.2010: Hendrik Wenzel hat seine praktische B-Prüfung bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!
Flugphysik beim Windenstart
17.4.2010: Die „Flugphysik beim Windenstart“ war das Thema des ersten Vortrags zum diesjährigen Schwerpunktthema „Organisation sicherer Flugbetrieb“. Unser frisch gebackener Fluglehrer-Anwärter Alexander Höpner informierte in einen interessanten Vortrag über die Kräfte beim Windenstart. Insbesondere die geplante Einführung des Seitenfadens, mit dem der jeweilige Flugzustand zwischen Strömungsabriss und bestem Gleiten angezeigt wird, wurde intensiv diskutiert.
Theorieprüfung bestanden
13. Fluglehrer in Aukrug
29.3.2010: Als zweitjüngster jemals dort ausgebildeter Fluglehrer beendete Alexander Höpner erfolgreich seine Ausbildung in Laucha. In drei anstrengenden Wochen absolvierte der 20-jährige Aukruger Theorie und Praxis incl. der erforderlichen Prüfungen. Er startet jetzt als Assistenzlehrer in die gerade begonnene Segelflugsaison. Nach 60 Starts / 10 Stunden wird er vollwertiger Fluglehrer sein.
Herzliche Glückwünsche, Nander!
Erster Platz für unsere aktive Jugendgruppe
19.2.2010: Unsere Jugendgruppe beteiligt seit mehreren Jahren am Wettbewerb "Young Support Pro Luftsport". Die Luftsportjugend Schleswig-Holstein fördert damit Vereine, deren Jugendgruppen das Vereinsleben und die Mitgliedergewinnung aktiv unterstützen. Auch in diesem Jahr war Aukrug wieder ganz vorn und erhielt für die vielen dokumentierten Aktivitäten in 2009 ein Preisgeld von 300 Euro. Herzliche Glückwünsche und vielen Dank an alle Jugendlichen im Verein!
Die Aera Pamela Lohse ist zu Ende
14.2.2010: Nach sechs Jahren sehr erfolgreicher Arbeit als Vereinsvorsitzende übergab Pamela Lohse ihr Amt jetzt an Konrad Parloh. Mit lang anhaltenden "standing ovations" bedankten sich die über 40 Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung bei ihr.
Nach ausführlichen Diskussionen legten die Mitglieder ihre finanziellen Planungen für die kommenden zwei Jahre fest. Die Ausstattung mit einsitzigen Flugzeugen soll attraktiver gestaltet und ein Renovierungsstau am Gebäude beseitigt werden.
Gunnar Schreiber und Klaus Schildt wurden aufgrund ihrer langjährigen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Bei den weiteren Wahlen wurde Olaf Skupin als Kassenwart bestätigt. Die Jugendgruppe wählte Alexander Dodel als ihren neuen Jugendleiter.
Interessante Fortbildungsangebote
24.1.2010: In Schleswig-Holstein werden gerade zwei interessante Fortbildungsangebote gemacht:
- Die SeKo-SH bietet am 21. Februar ein Seminar für alle diejenigen, die noch wenig oder gar keine Streckenflugerfahrung haben und in der nächsten Saison damit loslegen wollen. Im Wikingerhof in Kropp wartet ein interessantes Programm auf die Teilnehmer. Anmeldungen nimmt Elke Fuglsang-Petersen entgegen.
- Der LSV Flensburg bietet einen Segelflugzeugwart-Lehrgang an. An zwei Wochenenden im März wird Christine Oehmigen die Teilnehmer bis zur abschließenden Prüfung fit machen. Aukruger Interessenten sollten sich mit Andreas Gripp abstimmen.
Per F-Schlepp ins neue Jahr
3.1.2010: Mit einem F-Schlepp-Event auf dem Flugplatz in Husum starteten die Aukruger Segelflieger ins Jahr 2010. Bei strahlendem Sonnenschein aber bis zu 10° Minus hatten etwa 15 Aukruger ein tolles Erlebnis. 24 mal schleppte die Breezer unsere ASW 15 und ASK 21 über das verschneite Nordfriesland. Starts und Landungen auf der schneebedeckten Piste und der Blick über Husum auf die teilweise zugefrorene Nordsee waren etwas Besonderes. In unserem "Lager" am Start sorgten heiße Getränke und ein Feuerkorb dafür, dass wir die Kälte gut ertragen konnten.
Unser Schlepppilot Mike Voigt hat ein Bilder-Video vom Event auf YouTube veröffentlicht: