Triathlon nach Aukruger Art
Motiviert vom Wetterbericht wollte am Samstag die erste große Strecke mit meinem „neuen“ Cirrus geflogen werden. Daraus hat sich ein echter Triathlon entwickelt:
Erste Disziplin:
Streckenflug – klassisch
Entgegen Verheißungen der Vorhersage war das Wetter dann doch eher mäßig. Hinzu kam die schlechte Sicht…. also „hervorragende“ Bedingungen, um die Gegend hier kennen zu lernen.
Immerhin versprachen die Funkmeldungen einer Überlandflieger Gruppe aus Lübeck die von „HW“ angespornt wurden, dass es noch besser werden könnte, wenn man nur weit genug in Richtung Mecklenburg fliegen würde.
Mit Felix als motivierten Helfer im Rücken fiel die Entscheidung dann auch leicht, erst einmal dem guten Wetter hinterher zu fliegen. Ab Lübeck war dann sogar für ca. 2 h brauchbares Wetter anzutreffen. Selbst der Sprung über den Schweriner See fiel so ziemlich leicht, die schöne Landschaft hier lädt aber auch zum Verweilen ein; „hier müsste man noch mal mit dem Kanu herkommen“.
Nach dem Entschluss, um 16.00 Uhr über Parchim umzukehren ging es dann jedoch auch steil bergab - Mit dem Wetter und auch mit meiner Flughöhe. Zurück über den Schweriner See, um mich unmittelbar danach auf ein Feld meiner Wahl zu setzen? – Dann doch lieber auf dem Flugplatz in Pinnow am Süd-Ende des Schweriner Sees landen – was sich aufgrund der Gastfreundschaft der Pinnower als eine sehr gute Idee herausstellte.
Zweite Disziplin:
Seemannschaft
Die Gegend um Schwerin sah aus der Luft sehr wassersportfreundlich aus. Daraus entstand die Idee, hier auf dem Flugplatz zu übernachten und am Sonntag mit Felix die Gegend vom Wasser aus zu erkunden – wozu hat man schließlich ein Faltboot im Keller? So konnten wir noch das Schweriner Schloss umrunden und durch den Schlosspark (!) paddeln, der anlässlich der BuGa 2009 sehr schön und paddelbar :-) gestaltet worden ist.

Fehlt noch die Dritte Disziplin:
Die wurde am späten Samstagabend ausgerichtet und hat viel mit der Gastfreundschaft der Pinnower zu tun – Vielen Dank, Jungs & Mädels für die nette Aufnahme und die „Rund-um-sorglos-Betreuung" – Wir wurden nämlich wirklich erstklassig untergebracht, versorgt und unterhalten! Wir kommen gern wieder!
Dietmar Goldschmidt
21.-22. Mai 2011